BB Jobportal
Jetzt bewerben
Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland
Praktikum in der quantitativen Finanzstabilitätsanalyse (m|f|x) Hero Image

Praktikum in der quantitativen Finanzstabilitätsanalyse (m|f|x) Frankfurt

Sonstiges
Praktikum | Werkstudent
ohne Führungsaufgaben
ohne betrieblicher Altersvorsorge

Job-Überblick

Veröffentlichung
12. Februar 2025
Bewerbung bis
20. April 2025
Downloads

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Aufgaben

  • Sie bearbei­ten unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter/-innen ein Forschungsprojekt bzw. Ihre Masterarbeit zu einem Thema im Bereich der Finanzstabilität.

    • Themengebiet 1: 
      (Mikro)Ökonometrische Analysen zur Regulierung systemischer Risiken im europäischen/internationalen Bankensystem, zur Implementierung und Evaluierung von Basel III Reformen, zur Kapital- und Liquiditätsausstattung von Banken, und zum Zusammenhang von Finanzsystem und Realwirtschaft.

    • Themengebiet 2: 
      Analyse von Finanzstabilitätsrisiken aus der Makroperspektive. Aktuelle Projekte liegen derzeit beispielsweise in den Themenbereichen Frühwarnmodelle für Finanzkrisen, Maße für exzessive Kreditvergabe, Maße für das Risiko von starken BIP-Einbrüchen („GDP-at-Risk“), makroökonomische Auswirkung von Regulierung und makroprudenzieller Politik (zeitreihenökonometrische Anwendungen, DSGE-Modelle), Stresstests.

Profil / Ihre Qualifikation / Ihre Persönlichkeit:

  • Masterstudierende/Promovierende mit guten volkswirtschaftlichen Kenntnissen, z. B. in den Studiengängen Volkswirtschaftslehre, Finance, oder Statistik
  • Interesse an Fragestellungen zur Stabilität des Finanzsystems und Regulierung, sowie deren empirischer Analyse
  • Gute ökonometrische Kenntnisse (z. B. Panel- oder Zeitreihenmodelle, logit/probit) oder DSGE-Kenntnisse
  • Erfahrung mit ökonometrischer Software, insbesondere Stata, Matlab, oder R
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Das erwartet Sie

Vergütung & Perspektiven

  • internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation

New Work

  • Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten

Zusatzleistungen

  • Betriebsrestaurant, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage
Diese Anzeige auf LinkedIn teilen →

Kontakt

Dr. Nikolay Hristov

Dr. Nikolay Hristov

Directorate General Financial Stability

Standort

Wilhelm-Epstein-Straße 14, D-60431 Frankfurt